Es gibt zwei Möglichkeiten, das Nokia T20 Tablet zu betrachten. Zum einen als preisgünstiges Android-Tablet mit angemessener Leistung und recht guter Akkulaufzeit. Die andere ist die eines Arbeitsbildschirms, den kleine Unternehmen für eine Vielzahl von Kundeninteraktionen auf ihre Arbeitsfläche stellen.
Nokia positioniert das T20 als ein bisschen von beidem.

Die Verwendung in Unternehmen wird durch die recht robuste Bauweise des Tablets, den günstigen Preis, die verlängerte Garantie und die Empfehlung für Android Enterprise gestützt.
Da ich aber kein kleines Unternehmen besitze, bewerte ich dieses Gerät hauptsächlich als Tablet für den privaten und allgemeinen Gebrauch. In dieser Hinsicht ist das 10,4-Zoll-T20 (64 GB) von Nokia solide und für seinen Preis sehr fair, aber ein wenig unauffällig.
Es hat alle grundlegenden Funktionen an Bord, einschließlich Front- und Rückkamera. Aber abgesehen von dem schönen Design (eine Spezialität von Nokia Smart Devices heutzutage), der überdurchschnittlichen Akkulaufzeit und den länger als üblich garantierten Updates, gibt es hier nichts Besonderes. Nokia wirbt zum Beispiel mit seinem 2k-Display”. In meinem Test war es (bestenfalls) durchschnittlich.
Die beworbenen Dual-Lautsprecher sind auch nicht besser als ausreichend. Und die Kameras sind sehr einfach: Das ist kein Gerät, das man unbedingt für einen wichtigen Anruf auf der Arbeit wählen würde.
Fairerweise muss man sagen, dass ich hier beschreibe, was man von einem Android-Tablet in dieser Preisklasse erwarten kann. Und um es klar zu sagen: Das Nokia T20 ist keine Enttäuschung. Es ist nur ein einfaches Tablet
Vorteile: Solide Verarbeitung, gute Akkulaufzeit, garantierte Updates
Nachteile: Leicht verzögerte Leistung